Zertifizierung steigert Vertrauen bei Kunden und Partnern
Die Bestätigung über die Einhaltung der EN 17229 sowie der DIN-Norm 33961 durch ein ZertFit-Zertifikat stellt ein unabhängiges Entscheidungskriterium sowohl für Kunden als auch für Kooperationspartner dar. Vertrauen, Qualitätsbestätigung, Marketingwirkung und Verkaufsargument sind nur einige Vorteile, die eine Zertifizierung bietet.
Kompetenzen durch Zertifizierung sichtbar machen
In vielen Bereichen der Wirtschaft sind Zertifizierungen und unabhängige Qualitätsüberprüfungen bereits seit Langem ein etablierter Standard. Durch die DIN EN 17229 sowie die DIN-Norm 33961 hat nun auch die Fitnessbranche die Möglichkeit, ihre Professionalisierung sichtbar zu machen.
Je mehr sich Fitnessanlagen in Richtung Gesundheitsdienstleister entwickeln, z. B. durch das Angebot von Firmenfitness und Betrieblichem Gesundheitsmanagement BGM, desto wichtiger ist es, die eigene Kompetenz durch hochwertige Angebote und Programme, qualifizierte Mitarbeiter sowie eine neutrale Qualitätskontrolle zu dokumentieren und festgelegten Normen zu entsprechen. Mittlerweile gibt es sowohl die DIN EN 17229 als auch die DIN 33961, mit denen sich Fitnessstudios ihre Qualität neutral und unabhängig bestätigen lassen können.
Weitere Vorteile für Studiobesitzer sind:
Orientierungshilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters
Durch die Zertifizierung „ZertFit“ ist erstmalig eine Vergleichbarkeit der vielfältigen Angebote von Fitnessstudios für den Kunden möglich.
Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an Fitnessstudios fällt es manchem Fitness-Interessierten schwer, sich für den passenden Anbieter zu entscheiden. Die Zertifizierung „ZertFit“ zeigt dem Kunden, dass ein Fitnessstudio die Mindestanforderungen gemäß der DIN EN 17229 sowie der DIN-Norm 33961 in Bezug auf Betreuung, Sicherheit und Qualität hinsichtlich Studioausstattung und -management erfüllt. Eine Vergleichbarkeit ist beispielsweise in folgenden Bereichen möglich:
BSA-Zert
Unabhängige Zertifizierungsstelle der BSA-Akademie
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +49 681 6855-330
Telefax: +49 681 6855-100
info@bsa-zert.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
CONSENT | permanent | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der DSGVO der Website erforderlich. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytik & Werbung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_125986344_5 | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics genutzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl und Herkunft der Besucher werden in anonymisierter Form gespeichert. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
vuid | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es wird eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos in die Website festgelegt. |
YSC | Sitzungsdauer | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und tracken die Ansichten eingebetteter Videos. |