Das Beratungsteam und die Mitarbeiter der BSA-Zert beantworten gern Ihre Fragen in einem persönlichen Telefonat. Einige Fragestellungen, die häufig an uns gerichtet werden, stellen wir Ihnen exemplarisch auf dieser Seite vor.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zu einer Aufzeichnung des Webinars
„Hygienezertifizierung: Ist das was für uns? Vorteile, Kosten, Aufwand“
Hygiene ist grundlegend für die Gesundheit. Seit „Corona“ ist das Hygienebewusstsein noch stärker ins Blickfeld gerückt. Besonders in Fitness-, EMS- und Sonnenstudios sowie Physiotherapiepraxen gehören Hygienemaßnahmen zu den wichtigsten Faktoren, um Kunden zu gewinnen und auf Dauer zu überzeugen.
Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, hat die BSA-Zert im Bereich Hygiene ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, das die bestehenden Zertifizierungsangebote optimal ergänzt.
Mit einer Hygienezertifizierung der BSA-Zert profitiert Ihr Betrieb u. a. von folgenden Vorteilen:
Im Rahmen der Hygienezertifizierung werden die Themen Betriebshygiene, Personalhygiene, Kundenhygiene, Wäschehygiene und Arbeitskleidung, Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln, Dokumentation sowie die Schulung des Personals behandelt.
Die BSA-Zert hat eine eigene Norm entwickelt, um in Dienstleistungsunternehmen, beispielsweise in Fitness-, EMS- und Sonnenstudios sowie Physiotherapiepraxen, die Schaffung und Einhaltung von hygienisch einwandfreien Bedingungen zu gewährleisten.
Diese Hygienenorm* bildet die Basis eines zur jeweiligen Einrichtung passenden Hygienekonzepts. Sie liefert eine Handlungsanleitung, um notwendige Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen zu erkennen, umzusetzen und zu dokumentieren. Neben der Reinigung und Desinfektion von Räumlichkeiten bzw. Gerätschaften zählt hierzu auch ein korrektes Hygieneverhalten der Mitarbeiter und Kunden.
Um die Hygienezertifizierung der BSA-Zert erhalten zu können, müssen die Anforderungen der Hygienenorm erfüllt werden.
*Die Hygienenorm der BSA-Zert ist nicht generell deckungsgleich mit gesetzlichen Vorgaben. Gesetzliche Forderungen sind unabhängig von dieser Hygienenorm zu erfüllen.
Um die Hygienezertifizierung zu erhalten, müssen die Anforderungen der Hygienenorm der BSA-Zert erfüllt werden. Hierzu gehört auch die Ernennung einer für die Hygiene beauftragten Person im Betrieb. Sie berät die Leitung des Unternehmens in Hygienefragen und organisiert die erforderlichen Maßnahmen zur Einführung und Aufrechterhaltung der Zertifizierung.
Grundsätzlich kann jede Person vom Unternehmen ernannt werden. Die Person, die für die Hygiene im Betrieb beauftragt wird, muss entweder über das gültige Zertifikat „Hygienebeauftragte/r (BSA)“ oder eine entsprechend gleichwertige Qualifikation verfügen. Die Entscheidung über die Anerkennung anderer Hygienequalifikationen liegt bei der BSA-Zert.
Die Qualifikation „Hygienebeauftragte/r (BSA)“ ist speziell auf die Anforderungen und die Umsetzung dieser Hygienenorm abgestimmt. Zusätzlich werden branchenspezifische Konzepte im Umgang mit „Corona“ thematisiert. Sie kann als Online-Lernmodul bei der BSA-Akademie, dem Bildungspartner der BSA-Zert, absolviert werden. (www.bsa-akademie.de/hygiene)
Der Preis der Hygienezertifizierung ohne zusätzliche Studiozertifizierung ZertFit beträgt 29,90 EUR monatlich zzgl. USt.
In Kombination mit der Studiozertifizierung ZertFit kostet die Hygienezertifizierung 10,00 EUR monatlich zzgl. USt. (zusätzlich zur Monatsrate der jeweiligen Studiozertifizierung).
Um die Hygienezertifizierung der BSA-Zert zu erhalten, ist auch die Ernennung einer für die Hygiene beauftragten Person im Betrieb mit entsprechender Qualifikation erforderlich.
Die Qualifikation „Hygienebeauftragte/r (BSA)“ ist speziell auf die Anforderungen und die Umsetzung dieser Hygienenorm abgestimmt und kann als Online-Lernmodul zum Preis von 99,00 EUR zzgl. USt. bei der BSA-Akademie, dem Bildungspartner der BSA-Zert, absolviert werden. (www.bsa-akademie.de/hygiene)
Der Zertifizierungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann jeweils zum Ende eines Monats gekündigt werden. Die Einhaltung der Zertifizierungsvoraussetzungen werden jährlich per Dokumentenprüfung und ggf. in einem Remote-Audit überprüft.
Das Team der BSA-Zert unterstützt Sie gern auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Zertifizierung. Zur kostenfreien Angebotserstellung füllen Sie bitte einfach das Online-Formular aus.
BSA-Zert
Unabhängige Zertifizierungsstelle der BSA-Akademie
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +49 681 6855-330
Telefax: +49 681 6855-100
info@bsa-zert.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
CONSENT | permanent | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der DSGVO der Website erforderlich. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytik & Werbung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_125986344_5 | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics genutzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl und Herkunft der Besucher werden in anonymisierter Form gespeichert. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
vuid | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es wird eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos in die Website festgelegt. |
YSC | Sitzungsdauer | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und tracken die Ansichten eingebetteter Videos. |