Das Fitnesscenter clever fit in Klagenfurt ist seit Kurzem nach der Europäischen Norm DIN EN 17229 zertifiziert – damit ist es das erste „ZertFit“-Center in Österreich. Wir haben mit Inhaber und Geschäftsführer Niki Redzepagic über seine Beweggründe für die Zertifizierung, deren Vorteile und den Ablauf gesprochen.
„clever fit steht für klare Transparenz und Kundenfreundlichkeit: Wir haben vier Abomodelle, da ist für jeden etwas Passendes dabei“, erklärt Niki Redzepagic. „Ausserdem bieten wir die besten Voraussetzungen für das Training, gern auch mit professionell erstelltem Trainingsplan. Flexible Öffnungszeiten, modernste Trainingsgeräte und ausgezeichnete Trainer garantieren den persönlichen Erfolg.“ Um die hohen Qualitätsstandards des clever fit Klagenfurt von einer unabhängigen Stelle bestätigen zu lassen, hat sich der Geschäftsführer vor Kurzem dazu entschieden, das Center nach DIN EN 17229 zertifizieren zu lassen.
Die Europäische Norm für Fitnessstudios DIN EN 17229 stellt Mindestanforderungen an Fitnesscenter. Diese umfassen die operativen und betrieblichen Verfahren für das Angebot sowie für die Bereitstellung der Dienstleistungen. Auch die Auswahl und die Aufstellung der Ausrüstung sowie sämtlicher zugehöriger Einrichtungen – falls vorhanden – sind in der Norm festgelegt. Sie gilt für alle öffentlich zugänglichen Fitnesscenter, um eine sichere und geregelte Umgebung zu bieten. „Ich sehe den Vorteil der Zertifizierung vor allem darin, dass gewisse Standards eingehalten werden“, so der Geschäftsführer.
Zertifizierungsverfahren gut machbar
„Der Ablauf ist gut machbar – ich habe mich selbst darum gekümmert. Durch Corona hat sich die Prioritätenliste etwas verändert, daher hat es in unserem Fall etwas länger gedauert. Aber unter normalen Umständen ist alles in weniger als vier Wochen gut zu bewältigen. Die Zusammenarbeit mit der BSA-Zert verlief auch einwandfrei, die Kollegen sind sehr hilfsbereit.“
Sicherheit steht an erster Stelle
Der ausschlaggebende Grund, warum sich Niki Redzepagic für die Zertifizierung entschieden hat, war vor allem der Sicherheitsaspekt. „Ich sehe es auch aus Kundensicht – eine gewisse Sicherheit ist durch das ‚ZertFit‘ auch für ihn gegeben.“ Denn durch das Zertifizierungsverfahren von der BSA-Zert werden einheitliche Sicherheitsstandards im Center etabliert: Die Mitarbeiter werden auf Notfälle wie Brand oder Erste Hilfe vorbereitet und interne Abläufe werden optimiert. Weiterempfehlen würde er die Zertifizierung auf jeden Fall. „Ich habe die Zertifizierung bereits meinen Partnern empfohlen, welche über 32 Center in Österreich betreiben. “