Individuelle Betreuung, eine familiäre Atmosphäre und hoch qualifizierte Trainer – dafür steht „feelfit – das Gesundheitsloft“ in Mainz. Das familienfreundliche Konzept bietet ein vielfältiges Angebot mit dem Schwerpunkt auf Gruppentraining, welches jedes Alter und alle Aspekte einer Gesundheitsförderung berücksichtigt. Vor gut einem Jahr hat sich das Gesundheitsstudio seine Qualität durch die neutrale und unabhängige Zertifizierungsstelle BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 bestätigen lassen.
Familienfreundliches Angebot
Seit mittlerweile über zehn Jahren steht „feelfit – das Gesundheitsloft“ in Mainz für ganzheitlich betreutes Gesundheitstraining für die ganze Familie. Das Gruppentraining steht dabei im Fokus. Vinyasa Yoga, Pilates, Rückenfit oder „Funktionelles Ganzkörpertraining“ sind nur einige der Präventionskurse, die man als Teilnehmer buchen kann.
Das Studio setzt sich mit seinem familien- und elternfreundlichen Angebot von den Mitbewerbern in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ab. „Die Familien liegen uns besonders am Herzen. Unsere Familienaktivitäten beginnen bereits in der Schwangerschaft. Moderates Training gibt der werdenden Mutter Energie. Es hilft auch dabei, nach der Schwangerschaft schneller wieder in Schwung zu kommen“, erklärt Geschäftsführerin Esme Coraggioso. Für Mutter und Baby bietet das Gesundheitsloft Kurse wie „Spielerische Bewegungsförderung“, „Musikalische Früherziehung“, „Yoga mit Baby“ oder Babymassage an. „Außerdem gibt es Kinderbetreuung und beim Familienfrühstück können sich die Eltern oder auch Großeltern untereinander bei einem Kaffee austauschen“, führt die Geschäftsführerin aus. Die Familie als Zielgruppe nimmt eine sehr tragende Rolle im Studio ein. „Generell trainieren hier gesundheitsorientierte Menschen aller Altersklassen. Die komplette Betreuung während des Trainings macht unser Angebot zu einer Art Personal Training, womit wir uns klar von unseren Mitbewerbern absetzen.“
Die individuelle Betreuung startet bereits mit Beginn der Mitgliedschaft in Form eines Gesundheitsfragebogens, gefolgt von einem Physio-Check-up und der Trainingseinweisung. Hoch qualifizierte Trainer führen durch das funktionelle Zirkeltraining und die Kurse, sie bieten Personal Training und auch Ernährungsberatung an. Um dieses Alleinstellungsmerkmal auch nach außen für die potenziellen Kunden sichtbar zu machen, entschied sich die Geschäftsführerin, das „feelfit“ neutral und unabhängig nach DIN-Norm 33961 zertifizieren zu lassen.
Dual Studierender hat das Projekt „Zertifizierung“ übernommen
„Ich arbeite mittlerweile seit über 20 Jahren in der Fitnessbranche. Ich glaube schon, dass die Branche insgesamt diese Art von Zertifizierung braucht, um weiter an Akzeptanz zu gewinnen. Aber auch den Kunden kann es helfen, besser zu verstehen, warum persönliche und qualifizierte Betreuung etwas mehr kostet“, blickt Esme Coraggioso voraus. Vom Arbeitgeber deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) hat sie von der Möglichkeit erfahren, sich durch die neutrale und unabhängige Zertifizierungsstelle BSA-Zert die eigene Qualität bestätigen zu lassen. Unter den fünf festen Mitarbeitern des insgesamt 30-köpfigen Teams befinden sich auch regelmäßig dual Studierende der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), mit denen die Geschäftsführerin immer gute Erfahrungen gemacht hat. „Ich habe das Projekt „Zertifizierung“ an unseren dual Studierenden weitergegeben. Er hat sich in dieser Zeit intensiv mit der Thematik beschäftigt. Ich habe dabei vollstes Vertrauen in ihn gehabt. Wir haben uns wöchentlich zusammengesetzt und er hat mich auf den neuesten Stand gebracht. Die Kommunikation mit der BSA-Zert war dabei stets schnell und unkompliziert“, fasst sie zusammen.
Das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert besteht aus einer Dokumentenprüfung und einer Vor-Ort-Inspektion. Zum einen gibt es „Grundlagen-Anforderungen“, die man immer erfüllen muss. Zum anderen hat sich das Studio im Bereich „Gruppentraining“ prüfen lassen. Zu den Grundlagen-Anforderungen gehören beispielsweise Mindeststandards bei Service, Hygiene, Bodenbelägen, der Trainingsplanung und dem Betreuungskonzept. Nach zwei Monaten hat das „feelfit“, welches zu dieser Zeit noch am Mainzer Hauptbahnhof zu finden war, das Verfahren erfolgreich abgeschlossen und sein „ZertFit“-Zertifikat erhalten. „Lediglich im Bereich des Notfallmanagements mussten wir etwas nacharbeiten. Wir haben uns einen Defibrillator angeschafft und einige unserer Mitarbeiter zu Ersthelfern und Brandschutzbeauftragten geschult.“ Inzwischen musste man den alten Standort aufgeben und hat etwa einen Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt eine renovierte Villa bezogen. „Das war wirklich Glück im Unglück, dass wir in kurzer Zeit eine so schöne neue Location gefunden haben.“ Im Moment können die Mitglieder im neu gestalteten „feelfit“ auf 520 Quadratmetern trainieren. „Sobald das Dachgeschoss ausgebaut ist, werden daraus sogar 700 Quadratmeter.“
Qualität nach außen sichtbar gemacht
Die Zertifizierung nach DIN-Norm 33961 können die Verantwortlichen nutzen, um ihre Qualität bei allen Marketingaktivitäten nach außen zu repräsentieren. „Ob auf unserem Imageflyer, in Social Media oder auf unserer Homepage. Wir haben den Button überall platziert und auf unser neues Zertifikat aufmerksam gemacht. Natürlich haben wir die Urkunde auch gut sichtbar im Studio platziert.“ Doch auch sonst kann das Studio langfristig von den Vorteilen durch die DIN-Norm-Zertifizierung profitieren. Durch die Zertifizierung lassen sich zum Beispiel Rechtsstreitigkeiten auf Basis einer anerkannten Norm führen. Im Haftungsrecht dienen Normen als Bewertungsmaßstab. Im Deliktsrecht kann das Einhalten von Normen z. B. bei einem Verschulden mit Personenschaden von einem Fahrlässigkeitsvorwurf entlasten. Des Weiteren könnten Unternehmen die Zertifizierung nach DIN-Norm 33961 als Voraussetzung im Rahmen von „Betrieblicher Gesundheitsförderung“ verlangen. Versicherungen und Krankenkassen könnten die Norm darüber hinaus zukünftig für die Zulassung von Gesundheitskursen nach § 20 SGB V fordern. Da sie als Mindestanforderung für Studios gesehen wird, dient sie außerdem als Orientierung für potenzielle Neukunden. Das „feelfit“ kann als bisher einziges Mainzer Fitnessstudio von sich behaupten, ein DIN-zertifiziertes Fitnessangebot zu besitzen.