Erfahrungsbericht: Kompakt, familiär und kompetent

Peter Wanderer kam als Quereinsteiger zur Fitness- und Gesundheitsbranche. „Ich war in den letzten Zügen meines Maschinenbau-Studiums. Noch während meiner Diplomarbeit ergab sich die Möglichkeit, das Studio zusammen mit Marc Bettenworth zu übernehmen.“ Das war im Jahr 1997. Die beiden heutigen Inhaber packten diese Gelegenheit beim Schopfe und stiegen vor mittlerweile 22 Jahren als Studioinhaber des „RELAX-FIT“ in die Branche ein. Es war damals ein Fitnessstudio, wie man es damals noch häufiger vorfand. „Es war eine typische Muckibude, in der es sogar noch einen Raucherraum gab. Wir haben uns der Aufgabe gestellt und das Studio Schritt für Schritt umgestaltet und erneuert.“

Schritt für Schritt zum Gesundheitsstudio

Das „RELAX-FIT“ kann mit seinen 350 m² auf zwei Ebenen durchaus als kompakt bezeichnet werden. Die Größe in Verbindung mit der persönlichen Betreuung der Mitglieder vermittelt ein familiäres Flair. Die Inhaber haben früh erkannt, in welche Richtung sich die Fitnessbranche entwickelt und spezialisierten sich mit den Jahren immer mehr hin zum Gesundheitsanbieter. „Das Durchschnittsalter unserer Mitglieder liegt mittlerweile bei circa 53 Jahren. Wir legen daher unseren Fokus auf die Präventions- und Gesundheitsangebote. Dennoch kann man bei uns auch normales Krafttraining absolvieren, wir verfügen auch über einen Freihantelbereich.“

Kompetenz der Mitarbeiter nachweisen

Die persönliche Betreuung spielt beim „RELAX-FIT“ dabei eine entscheidende Rolle. Neben einer ausführlichen Einweisung stehen die Trainerinnen und Trainer beispielsweise für das Erstellen von Trainingsplänen, Fragen und Korrekturen jederzeit zur Verfügung. Diese hohe Betreuungsqualität durch kompetentes Personal wollten die Inhaber sich von neutraler Stelle bestätigen lassen. „Der DSSV hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es die Möglichkeit gibt, sein Studio nach DIN-Norm zertifizieren zu lassen und seine Qualität auch nach außen sichtbar zu machen“, erinnert sich der Inhaber. „Wir haben dann nicht lange überlegt, da wir uns sicher waren, dass wir die Anforderungen erfüllen werden.“

Interne Standards optimiert

Bei der Suche nach einer neutralen Zertifizierungsstelle, welche die Studiozertifizierung nach DIN-Norm 33961 durchführt, sind die Inhaber bei der BSA-Zert fündig geworden. Sie bietet das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ an, welches aus einer Dokumentenprüfung sowie einer Vor-Ort-Inspektion besteht. Peter Wanderer machte das Verfahren zur Chefsache. „Da wir von Haus aus über eine geordnete Struktur verfügen, war das Zusammentragen der angeforderten Dokumente, wie die Qualifikationsnachweise unserer insgesamt zehn Mitarbeiter, keine Schwierigkeit. Dennoch war das Verfahren eine gute Möglichkeit, viele interne Dinge noch einmal zu prüfen und gegebenenfalls zu optimieren, gerade auch was Sicherheit angeht“, führt er aus. Um im Ernstfall gerüstet zu sein, hat er einen Defibrillator in sein Studio installiert. Erste-Hilfe- und Brandschutzschulungen für die Mitarbeiter runden die Sicherheitsmaßnahmen für die Mitglieder des „RELAX-FIT“ ideal ab.

DIN-Norm 33961 sinnvoll für die Branche

Drei Monate hat es insgesamt gedauert, vom Angebot durch die BSA-Zert über die Dokumentenprüfung und Vor-Ort-Inspektion des Begutachters der BSA-Zert bis hin zur Zertifikatsübergabe. Seitdem kommuniziert das Studio aktiv, dass es neutral nachgewiesen die in der DIN-Norm 33961 festgelegten Kriterien erfüllt. Man wirbt mit dem „ZertFit-Logo“ auf der Startseite der eigenen Webseite und nutzt das für potenzielle Kunden und Kooperationspartner durch die BSA-Zert zur Verfügung gestellte personalisierte Erklärvideo zu den Vorteilen einer DIN-Norm-Zertifizierung. „Es ist durchaus sinnvoll, dass sich Studios, die sich in der Lage sehen, diese Kriterien zu erfüllen, zertifizieren lassen. Prinzipiell kann die Einführung von Mindeststandards einen Imagegewinn für die gesamte Branche darstellen. Wir erwähnen es auch regelmäßig in unseren Verkaufsgesprächen, auch um die Bekanntheit dieses Qualitätsnachweises weiter zu erhöhen.“